Pestalozzis Berg
- Details
- Montag, 26. August 2019
Einladung zum Film „Pestalozzis Berg“
Donnerstag 5. September 2019, 20:00 h
Im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Bar: offen ab 19:00 h
Ein Film von Peter von Gunten 1989 nach dem gleichna-migen Roman von Lukas Hartmann.
Realisiert in einem der grössten Filmstudios von Europa, DEFA Studios Babelsberg DDR und in der Schweiz. Festivals und Auszeichnungen (Auswahl):
BAK Bundesamt für Kultur Qualitätsprämie; Filmfest Berlin (Wettbewerb); Festival internazionale del Film Locarno;Solothurner Filmtage; Semana Internacional de Cine de Valladolid. Festival internazionale del Film Trento (1. Preis für bestenSpielfilm), Festival du Film Historique Paris (Mension); Festival internatinal di Film Figueira da Foz (Prix du Jury international)
Heinrich Pestalozzi (1746-1827) ist im deutschen Sprachraum der bedeutende Pädagoge und der Be-gründer der Schweizer Volkschulen, dessen menschlichen und schulischen Grundsätze bis heute hoch geachtet sind. Pestalozzi war vom Recht auf Bildung für jeden Menschen überzeugt und ein von dieser sozialen Idee Besessener. Pestalozzi war ein Vordenker der Menschenrechte, die erst im 20sten Jahrhun-dert allgemein gültig formuliert und verankert wurden.
Der Roman ‚Pestalozzis Berg’ von Lukas Hartmann ist keine historisch-biografische Aufarbeitung seines Lebens, sondern beleuchtet einen für Pestalozzi schwierigen Zeitabschnitt aus dem Jahre 1799, als er von der helvetischen Regierung gezwungen wurde, die im Kloster Stans von ihm aufgenommenen Kriegs-waisen wieder wegzuschicken und sein erstes pädagogische Projekt Mitten in der Arbeit aufzugeben. Nach diesem Debakel zog er sich in das Kurhotel‚ Gurnigelbad’ zurück, um sich von seinem seelischen Schock zu erholen.
Der Film zeigt nicht nur den liebenswürdigen, zur Selbstaufgabe bereiten Pestalozzi. Da ist auch der unverstandene, beiseite geschobene, der zweifelnde, der vom Sockel gestossene.
Anschliessend:
Austausch mit Peter von Gunten und Protagonisten und Diskussion an der Bar
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Mit freundlichen Grüssen
Leitung CinéBern
Harald and Maude - REX Openair
- Details
- Montag, 17. Juni 2019
EINLADUNG
zum REX-Openair am 10.7.2019
Liebe CinéBern-Mitglieder
Wiederum können wir uns beim Rex-Openair anschliessen und erhalten dank unserer finanziellen Beteiligung die Tickets zum Gruppentarif von Fr. 10.--. Wir haben uns für den Film "Harold and Maude" am Mittwoch, 10.7.2019 entschieden, der erneut im Innenhof des Berner Generationenhauses (Burgerspittel) zu sehen ist (bei schlechtem Wetter zusätzlich im REX). An der Bar kann man sich normal verpflegen, alles könnt Ihr dem beiliegenden Flyer entnehmen.
Gerne laden wir Euch ein, bis zum 28. Juni 2019 bei Lotti Schmid (Tel. 079 222 72 65) oder bei mir (Tel. 031 951 64 01) bzw. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! die gewünschten Billette verbindlich anzumelden. Die auf euren Namen reservierten Tickets könnt Ihr dann direkt an der Abendkasse im Innenhof ab 2000 h beziehen.
Nun hoffen wir auf einen erfolgreichen Sommerfilmabend und wünschen Euch eine gute Unterhaltung
Lotti Schmid, Ralph Hofer
Hauptversammlung 2019 und Film La Lupa
- Details
- Montag, 18. März 2019
EINLADUNG
Zur Hauptversammlung am 29. April 2019 im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Beginn der Mitgliederversammlung: 19:00h
Nach der Sitzung lädt Sie der Vostand zu einem kleinen Apéro ein und wir freuen uns,
dass die berühmte La Lupa und die Drehbuchautorin und Regiesseurin Lucienne Lanaz
persönlich im Lichtspiel anwesend sein werden.
Wir garntieren Ihnen einen spannenden Montag Abend
Beginn des Films 20:00h
![]() |
|
LA LUPA ist eine Sängerin, die italienische Lieder aus vielen Jahrhunderten neu entdeckt und deren Gefühlsreichtum für ihr Publikum erlebbar macht.
La Lupa singt die Lieder nicht nur, sie verkörpert sie. Die rothaarige Tessinerin mit der rauhen, rauchigen aber auch zärtlichen Stimme weckt Emotionen, die oft im betriebsamen Alltag verloren gehen. Der Film spürt ihrem Leben nach, zeigt ihre Freude an Entdeckungen, die Lust am Gesang und die Liebe zu ihrer Heimat und deren Liedern.
Anschliessend: Diskussion mit La Lupa und Lucienne Lanaz
Wann ist Weihnachten
- Details
- Freitag, 02. November 2018
Fortsetzung "Berner Film reloaded"
Montag, 12. November, 20:00 h im Lichtspiel (Bar ab 19:00 h)
Der Vorfilm "Im schönsten Wiesengrunde" (Peter von Gunten, CH 1968, 3', D/f) zeigt das Ehepaar Marti-Schläfli in seinem gutbürgerlichen Wohnzimmer beim Radiohören.
In Anwesenheit von Peter von Gunten, eine Zusammenarbeit mit CinéBern.