ANLÄSSE

BE MOVIE 2022 Publikumspreisübergabe

Wir laden Sie herzlich zur Übergabe des von CinéBern gestifteten Publikumspreises an die Gewinner des besten Kurz- und Langfilmes von BE MOVIE 2022  ein und würden uns freuen, an diesem Abend unsere Mitglieder und ein weiteres Publikum im Lichtspiel  begrüssen zu dürfen.

Wann: Dienstag 10. Januar 2023, 20:00 h
Wo: im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007
Bern
Bar ist ab 19:00 h offen

        Vorführung des Kurzfilms
        Preisübergabe an die beiden Preisträger Steven Vit und Ted Sieger
        Vorführung des Langfilms 
        Im Anschluss Diskussion mit den Filmleuten

 

«The Smortlybacks come back» von Ted Sieger , Kategorie Kurzfilm
«Für immer Sonntag» von Steven Vit , Kategorie Langfilm

BE MOVIE 2022

Liebe CinéBern Mitglieder

Vom 18. bis 20. November 2022 findet wiederum das Berner Filmpreisfestival statt. In verschiedenen Kinos in der Stadt und im Kanton Bern kann aktuelles Berner Filmschaffen erlebt werden! Die Filme lassen sich auch zuhause und unterwegs anschauen.
per Video on Demand. Der Filmpass kostet CHF 20.-

Der von CinéBern gestiftete Publikumspreis wird voraussichtlich im Januar 2023 im Anschluss an die Vorführung der Siegerfilme übergeben.

Diskussion mit den Filmleuten beim Apéro.

Einladung zum Film "BARBARAS BRIEFE " von Peter von Gunten

Montag 17. Oktober 2022, 20:00 h
im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern

Barbetrieb ab 19:00h

Anschliessend Diskussion mit dem Regisseur Peter von Gunten und der Hauptdarstellerin Silvia Jost

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand CinéBern

Barbaras Briefe ist der 1.Teil des Fernsehfilms
‚Bis z’Läbe üs scheidet‘

 

REX OPENAIR 2022

Liebe CinéBern Mitglieder

Wir möchten Ihnen den Sommer auch dieses Jahr wieder mit einem speziellen Angebot versüssen, indem wir alle Mitglieder zu einem vergünstigten Preis von CHF 10.– und einem Drink an der Bar ins REXOpenair einladen.
Wann: Donnerstag 28 Juli 2022
21:30 h Innenhof Berner Generationenhaus (Burgerspittel)

„GLORIA“ Der Chilene Sebastián Lelio stellt in Gloria eine wunderbare Frau vor, die mit 58 Jahren noch einmal zu leben und zu lieben beginnt. Meisterhaft inszeniert und grossartig verkörpert von Paulina García. Ein Ereignis!
Anmeldung zwingend (s. Einladung)

Einladung zur CinéBern Mitgliederversammlung

Donnerstag, 21. April 2022, 19:00 h
Wo: im Aareal, Sitzungszimmer, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern, (über die Lichtspiel-Treppe im 1. Stock)

Anschliessend treffen wir uns an der Lichtspiel Baar!
Beginn des Films „LO STAGIONALE“  20:00 h

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand CinéBern

Das Schweizervolk lehnt im Juni 1970 die fremdenfeindliche Initiative von James Schwarzenbach nur knapp ab. Das Klima für ‚Gastarbeiter*innen‘ ist schlimm; über das Schicksal von deren Kindern wird kaum gesprochen. Nach dem Tod seiner Frau bringt der Saisonnier Giuseppe seinen Sohn mit in die Schweiz. Einen Aufenthaltsstatus für den Jungen zu erwirken, ist ein zermürbendes Unterfangen. Die Perspektiven: arbeitslos nach Italien zurückkehren oder den Kampf mit einem System eingehen, das Fremdheit und Fremde produziert.

Grenzen von Christian Wehrlin
Parallel Lives von Frank Matter

BE MOVIE 2021 Publikumspreisübergabe

Wir laden Sie herzlich zur Übergabe des von CinéBern gestifteten Publikumspreises an die Gewinner des besten Kurz- und Langfilmes von BE MOVIE 2021  ein und würden uns freuen, an diesem Abend unsere Mitglieder und ein weiteres Publikum im Lichtspiel  begrüssen zu dürfen.

Wann: Dienstag 11. Januar 2022

19:30 h Übergabe des Publikumspreise an Christian Wehrlin mit anschliessender Vorführung seines Kurzfilms „GRENZEN“

20:00 h  Preisübergabe an Frank Matter mit nachfolgender Vorführung seines Langfilms „PARALLEL LIVES“
Im Anschluss Diskussion mit den Filmleuten.

Wo: im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Bar ist ab 19:00 h offen

BE MOVIE 2021

19.-21. November 2021

Vom 19. bis 21. November 2021 findet wiederum das Berner Filmpreisfestival statt. In verschiedenen Kinos in der Stadt und im Kanton Bern kann aktuelles Berner Filmschaffen erlebt werden! Die Filme lassen sich auch zuhause und unterwegs anschauen.
per Video on Demand. Der Filmpass kostet CHF 20.-

Der von CinéBern gestiftete Publikumspreis wird voraussichtlich im Januar 2022 im Anschluss an die Vorführung der Siegerfilme übergeben.

Diskussion mit den Filmleuten beim Apéro.

ROGERS GESCHICHTE

Wir laden Sie herzlich zum Film „ROGERS GESCHICHTE“ von Peter von Gunten ein. Mit diesem Film schliesst sich die Reihe mit Filmen von Peter von Gunten.

Wann: Dienstag, 19. Oktober 2021
19:00 h Barbetrieb 
20:00 h Film und anschliessende Diskussion mit dem Regisseur und evtl. Protagonisten
Wo: im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern

Nach der Trennung von seiner Frau kann sich Roger Cornaz nicht damit abfinden, dass er seinen achtjährigen Sohn nur noch als Besuchsvater sehen kann. Er befürchtet, die emotionale Beziehung zu Kaspar zu verlieren und fällt in seiner Isolation in eine tiefe Depression. Erst nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik und nicht zuletzt durch das Verständnis von Seiten einer Zufallsbekannten findet er den Mut und die Kraft, dem Leben eine kreative Wendung zu geben.

SCHUTZMASSNAHMEN
Gemäss Entscheid des Bundesrates ist der Zutritt in die Kinos für Personen ab 16 Jahren nur mit gültigem Covid-Zertifikat und amtlichem Ausweisdokument mit Foto erlaubt. (vorläufig bis 24.1.22 befristet).

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Mit freundlichen Grüssen
Leitung CinéBern:

REX OPEN AIR 2021

Jules et Jim ein Film von François Truffaut murt Jeanne Moreau und Oskar Werner
Donnerstag, 15. Juli 2021, 21:30 h

Im Innenhof Berner Generationenhaus (Burgerspittel)

BE MOVIE 2020 Publikumspreisübergabe

Nachdem nun Kinobesuche wieder beschränkt möglich sind, laden wir Sie herzlich zur Übergabe des von CinéBern gestifteten Publikumspreises an die Gewinner des besten Kurz- und Langfilmes von BE MOVIE 2020  ein und würden uns freuen, an diesem Abend unsere Mitglieder und ein weiteres Publikum im Lichtspiel  begrüssen zu dürfen.

Wann: Donnerstag, 3. Juni 2021, anschliessend an die CinéBern Hauptversammlung 
ca. 19:45 Übergabe der Publikumspreise an Aline Höchli und Roman Droux
20:00h  Vorführung der beiden Filme und anschliessende Diskussion mit den Filmleuten
Wo: im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern

03. Juni„Der Bär in mir“  von Roman DrouxKategorie Langfilm

und 

„ Warum Schnecken keine Beine haben“ von Aline Höchli, Kategorie Kurzfilm

Bitte beachtet die Covid 19 Regeln: Es gilt Maskenpflicht und Abstand halten!!

AGBESAGT

Das Lichtspiel hat uns informiert, dass dieser Anlass leider nicht stattfinden kann, da der Bundesrat hat am Freitag öffentliche Veranstaltungen bis 22. Januar 2021 verboten hat. Wir melden uns wieder mit einem neuen Datum.

Publikumspreisübergabe für den besten Lang- und Kurzfilm

Wann:    Donnerstag, 21. Januar 2021, 20:00h  (provisorisch)
Wo:         im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Bar:         ab 19:00 h

„Der Bär in mir“  von Roman DrouxKategorie Langfilm

und 

„ Warum Schnecken keine Beine haben“ von Aline Höchli, Kategorie Kurzfilm

VOZES DA ALMA

15. Oktober 2020, 19:30 h im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern
Bar offen ab 19:00 h

Peter von Gunten; CH 1986, OV/d, 125′

Drei Monate lang folgte das Filmteam der afro-brasilianischen Heilerin Mae Gil, die als Priesterin eines synkretistischen Candomblé-Kultes afrikanische Naturreligionspraxen mit christlichen Elementen vermischte. Im Zentrum des eintrücklichen Dokumentarfilms stehen denn auch Szenen, welche die Praxis des Heilens durch Anrufen der Geister und Tanzrituale zeigen.
Vorfilm: „Aucune Raison“ (Peter von Gunten, Peter Guyer, CH 2020, 8’In Zusammenarbeit mit CinéBern, in Anwesenheit des Regisseurs.